Fachliteratur
26. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar
ABSCHLUSS UND REKULTIVIERUNG VON DEPONIEN UND ALTLASTEN -
Planung und Bau neuer Deponien
Zukünftige Deponiekapazitäten / mögliche Auswirkungen der Mantelverordnung -
praktischer Umgang mit bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS)
26. Karlsruher Deponie– und Altlastenseminar 19. und 20. Oktober 2016
ABSCHLUSS UND REKULTIVIERUNG
VON DEPONIEN UND ALTLASTEN -
PLANUNG UND BAU NEUER DEPONIEN
Zukünftige Deponiekapazitäten / mögliche Auswirkungen der Mantelverordnung -
praktischer Umgang mit bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS)
Beiträge zum Seminar - Herausgegeben von: Egloffstein / Burkhardt
Eigenverlag ICP Bauen und Umwelt 2016 Band 30, ISBN 978-3-939662-19-8
Im Auftrag der Überwachungsgemeinschaft Bauen für den Umweltschutz
und dem Arbeitskreis Grundwasserschutz e.V. (Veranstalter)
http://www.icp-ing.de
Inhaltsverzeichnis
- Aktuelle Entwicklungen im nationalen und europäischen Deponierecht
- Dr. Georg Surkau, Dr. Karl Biedermann, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Bonn
- Deponiekapazitäten für mineralische Massenabfälle der Deponieklasse I in Brandenburg
- Dr.-Ing. Ulrich Stock, Landesamt für Umwelt Brandenburg, Potsdam
- Abschätzung des zukünftigen Bedarfs an Deponiekapazitäten in Rheinland-Pfalz
- Dipl.-Ing. Nicole Bartenschlager, Dr. Karlheinz Brand, Landesamt für Umwelt RLP, Mainz
- Entsorgung mineralischer Abfälle DK I und II: eine Vision für Baden-Württemberg — Vom Eckpunktepapier des Landkreistages zur gelebten Entsorgungskooperation
- Dipl.-Ing. Albrecht Tschackert, AVL Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg
- Aktuelles aus dem Fachbeirat der BAM und von der Zulassungsstelle
- Andreas Wöhlecke, M. Eng. , Dr. rer.nat. Werner W. Müller, BAM, Berlin
als pdf hier
- "LAGA Ad-hoc-AG Deponietechnik" Fortschreibung der Bundeseinheitlichen Qualitättsstandards und Eigenungebeurteilungen
- Dipl.-Ing. Wolfgang Bräcker, Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim - ZUS AGG
- Bundeseinheitliche Qualitätsstandards zu Wasserhaushalts-/ Rekultivierungsschichten – Wenn Theorie auf Praxis trifft
- Dr.-Ing. Ulrich Sehrbrock, Dipl.-Ing. Wolf-Dietrich Brunswig, Dipl.-Geol. Claudia Seyfert, ICP Braunschweig
- Eignungsnachweis für mineralischen Dichtungsmaterialien aus natürlichen mineralischen Baustoffen nach BQS für Basis-/Oberflächenabdichtungen und für technische Maßnahmen betreffend die geologische Barriere
- Dr. Thomas Egloffstein, Jan Kalsow, Dipl.-Geol. Markus Schmiel, ICP Ingenieurgesellschaft, Karlsruhe
- Rückblick auf 40 Jahre Deponietechnik in Deutschland am Beispiel von Bayern
- Dipl.-Ing. Karl-Johann Drexler, Nordendorf
- NRW-Arbeitsblatt zu Kriterien und Hinweisen zur Entlassung von Deponien aus der Nachsorge
- Dr. Michael Tiedt, LANUV NRW, Recklinghausen
- Arbeit und Ziele des InwesD der Interessengemeinschaft deutscher Deponiebetreiber
- Dipl.-Ing. Hartmut Haeming, InwesD, Köln
- Gründung und Ziele des Fremdprüferverbandes Geotechnik Deponien Altlasten e.V. (FGDA)
- Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christoph Lehners, Ing.-Büro Dr. Lehners + Wittorf, Lübeck,
Dr. habil. Stefan Melchior, Melchior + Wittpohl Ing.-Ges., Hamburg,
Dr. Thomas Egloffstein, ICP Karlsruhe
(mehr zum FDGA unter http://www.fgda.de)
- CHARM® — Ein neues Verfahren zur Detektion diffuser Methanaustritte aus Deponien
- Dipl.-Phys. Matthias Ulbricht, B.Sc. Sebastian Dominok ADLARES GmbH, Teltow,
Dipl.-Ing. Falk Fabian, LUBW, Karlsruhe
- Prognostizierte und eingetretene Setzungen der Deponien Cröbern
- Dipl.-Ing. Stefan Geß, FCB Fachbüro für Consulting und Bodenmechanik GmbH, Espenhain
- Online Deponieüberwachung in der Nachsorgephase mit System
- Dipl.-Hydrol. Katja Weber, Umwelt-Geräte-Technik GmbH, Müncheberg
- Das neue Mess– u. Eichgesetz: Auswirkungen auf, Maßnahmen zu, Lösungsansätze für Deponiebetreiber
- Ulrich Pflaumann, Janner Waagen GmbH Wägetechnik – Elektrotechnik, Weiden
- Standortbezogene Rechtsfragen bei der Genehmigung neuer bzw. Erweiterung bestehender Deponien
- RA Moriz Grunow, RA Gregor Franßen, Heinemann & Partner, Rechtsanwälte — Partnerschaftsgesellschaft mbB, Essen
- Bodenmanagement in Zeiten knappen Deponieraums – und den Entwicklungen der Mantelverordnung
- Dipl.-Ing. Christiane Hellmann, Emschergenossenschaft/Lippeverband, Essen
- Planung und Bauüberwachung gemäß den Anforderungen der bundeseinheitlichen Qualitätsstandards
- Dipl.-Ing. Stefan Schatz, Helmut Grieshaber, Harald Wegmann, Krisschan Wersig, AU Consult, Augsburg
- Bundeseinheitliche Qualitätsstandards – DAkkS Akkreditierung nach BQS 9–1 aus der Sicht eines Fremdprüfers
- Dr.-Ing. Gerhard Gold, Dipl.-Ing. Raphael Schneider, Crystal Geotechnik, Utting/Ammersee
- Einsatz von Ersatzbaustoffen bei der Rekultivierung von Deponien – Beschaffung – Qualitätssicherung – Einbau am Beispiel der Deponie Hasenbühl
- Dipl.-Ing. Eckard Haubrich, Dipl.-Ing. Claudia Raschke, Ingenieurgruppe RUK, Stuttgart, Dipl.-Ing. Catalin Iliesiu, Projektsteuerung Lkrs. Schwäbisch Hall
-